Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) gehört zu den wichtigsten Kennzahlen bei der Bewertung von Aktien. Es beschreibt das Verhältnis zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem Jahresgewinn eines Unternehmens je Aktie. Die Kennzahl hilft dabei einzuschätzen, ob eine Aktie im Vergleich zu ihrem Gewinn als günstig oder teuer gilt.
Seiteninhalte
Was zeigt das KGV an?
Das KGV berechnet sich, indem der aktuelle Aktienkurs durch den Gewinn pro Aktie geteilt wird. Das Ergebnis gibt an, wie viele Jahre es theoretisch dauern würde, bis das eingesetzte Kapital durch die Unternehmensgewinne erwirtschaftet wurde – sofern Gewinne und Kurs stabil bleiben.
Berechnungsformel
KGV = Aktienkurs / Gewinn je Aktie
Beispiel zur Veranschaulichung
Ein Unternehmen hat einen Aktienkurs von 60 Euro. Der Gewinn je Aktie beträgt 6 Euro.
Die Berechnung lautet:
KGV = 60 / 6 = 10
Das bedeutet: Der Preis der Aktie entspricht dem zehnfachen Jahresgewinn. Das Unternehmen erwirtschaftet also pro Aktie 6 Euro, und bei gleichbleibender Gewinnsituation würde der Anleger rechnerisch nach zehn Jahren sein eingesetztes Kapital über die Gewinne wieder „einspielen“.
Was sagt ein hohes oder niedriges KGV aus?
- Ein niedriges KGV kann auf eine günstige Bewertung oder auf eine Krise hindeuten.
- Ein hohes KGV weist oft auf erwartetes Wachstum oder überzogene Erwartungen hin.
- Ein stabiles KGV kann ein Zeichen für ein etabliertes und verlässliches Unternehmen sein.
Wichtige Punkte bei der Bewertung des KGV
- Immer den Branchendurchschnitt und frühere KGV-Werte des Unternehmens vergleichen.
- Das Gewinnwachstum des Unternehmens mit einbeziehen.
- Aktuelle Marktlage und konjunkturelle Einflüsse berücksichtigen.
- Weitere Kennzahlen wie Kurs-Buchwert-Verhältnis oder Dividendenrendite ergänzend betrachten.
Fazit
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist eine leicht verständliche, aber wirkungsvolle Kennzahl zur Aktienbewertung. Ein einzelner KGV-Wert liefert zwar eine erste Orientierung, sollte jedoch stets im Kontext der Branche, der Gewinnentwicklung und weiterer fundamentaler Kennzahlen interpretiert werden. Die Kombination aus KGV-Analyse und qualitativer Betrachtung eines Unternehmens führt zu einer fundierten Investitionsentscheidung.